Das Spiel mit Klängen,
Silben und Worten
Erschafft Sprache anders
denn vertraut.
Dichter aneinander
schmiegen sich Worte.
Erhellen einander
Ihr Geheimnis.
Gedichtete Sprache
aus Worten, die sonst nur benutzt werden.
Denn die Dichte der Worte
erschafft Freiraum, in dem
ins Sprechen
kommen kann
was Menschen in Worte
nicht fassen können.
ihr Wie, ihr Woraus
Ihr Wozu.
Worte, Silben, Klänge und Rhythmus sind das Spielmaterial der Dichter. Das sogar Alltäglichem Tiefe entlockten kann. Selbst Geburtstagsgedichten:
Geburtstag ist ein Zeitvertreib
besondrer Art: "Bleib mir vom Leib!"
Sag ich der Zeit.
Doch sie raunt: "Bleib!
Mir treu.
Denn du bist Zeit.
Nichts außerdem:
Und unermesslich mächtig.
Genau wie ich."
Liebesgedichte - zwischen den Worten
Verdichtet gedichtete Sprache - erschafft Bilder, durch die selbst Götter durch Menschen sprechen können.
Wenn sie denn sprechen: Meist zeigen sie sich wohl ohne verbale Sprache.
In antiken Zeiten wusste man um diese geheime Macht gedichteter Sprache gut Bescheid.
Die großen Dichter der Antike von Homer und Sappho bis Aristophanes galten als Weise, die den Göttern nahe stehen.
Sie erschufen die Mythen, mythische Bilder und sogar Welten, die unsere Geschichte geprägt haben. Sprach - Bilder, die dank ihrer Schönheit Jahrtausende überlebten.
Wir leben noch heute - durchaus - in diesen alten, ja uralten Mythen. Mythen der Zukunft? Noch scheinen sie eher im Verborgenen zu keimen.
Auch Wolfram von Eschenbach (oben im Bild) verschwendete seine Wortgewalt nicht für Irgendwas. Mit seinem Parzifal war Eschenbach zeitlebens auf der Suche nach dem heiligen Gral. Und das keinesfalls christlich.
Auf den Spuren großer Dichter wie Eschenbach, Goethe oder Eichendorff, Hesse oder Rilke kannst du seit Alters her mehr entdecken, als man mit den fein säuberlich voneinander getrennten Sinnesorganen wahrnehmen kann. Vielleicht gibt dir das folgende Gedicht von Rilke einen Eindruck, was ich damit meine:
Ich fürchte mich so
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
Sie sprechen alles so deutlich aus:
Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,
und hier ist Beginn und das Ende ist dort.
Mich bangt auch ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott,
sie wissen alles, was wird und war;
kein Berg ist ihnen mehr wunderbar;
ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.
Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern.
Die Dinge singen hör ich so gern.
Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm.
Ihr bringt mir alle die Dinge um.
Rainer Maria Rilke
Auf den Spuren von Goethe & Co: Rhythmus und Versmaß
Sobald du ein wenig auf ihren Spuren geschnuppert hast, fang einfach an, mit den Worten, die dir in den Sinn kommen, zu spielen. Für Gedichte braucht man eigentlich nicht viel Zeit. Sondern vor allem Freude am Spielen mit der Sprache, die uns allen gegeben ist. Und uns miteinander verbindet.
Worte reimen ist nicht schwer
Verse schmieden macht was her.
Drum locker lassen, einfach wagen.
Und keck nach Reimen Paaren fragen.
Der Sinn des Reimes zeigt sich oft,
Im Nachhinein, recht unverhofft.
Ein paar Werkzeuge.
Die findest Du hier direkt links unter der Überschrift: Reim & Vers
Darunter auch:
- Leben über Dichten
Wozu dichten - wozu leben? Was kann Kunst? Was Mythos, Mythen, Metaphern? Und wie nähere ich mich ihren geheimen Spuren - zu mir? - Reimen für Feste und liebe Gäste
Was sich "Fröhliche Menschen" wünschen, wenn sie nach einem Gedicht für einen Freund suchen. - Reimen lernen
"Unternehmungslustige Forscher" haben ihre eigene Art, sich dem Thema zu nähern. Auch für sie gibt es einen eigenen Weg.
Wenn du jetzt einen Gruß, ein schönes Gedicht oder einen Vers hinterlassen möchtest, kannst du das gern tun. Sehr gern sogar. Dichter lieben den Austausch.
Zum Beispiel auf der Seite von Reim, Vers & Gedicht, die dir am besten gefällt. Oder du suchst dir eine Seite raus, die zu deinem Gedicht besonders gut passt. Auswahl gibt es eine ganze Menge:
- Reimschema
- Rhythmus und Versmaß
- Lustige Sprüche zum Geburtstag
- Kurze Geburtstagsgedichte
- Kurze Liebesgedichte
- Elfchen
- Haiku
- Sonett
Übrigens:
Dichter unter sich ziehen das vertrautere "Du" untereinander meist vor. So wollen auch wir es halten. Für den Fall, dass Sie ein förmlicheres Sie angemessener finden, fühlen Sie sich bitte an den entsprechenden Stellen mit "Sie" angesprochen.
Kommentare
Spielen ist das Geheimnis weil...
Da jedes Wort ein Keim ist
zum Reim, der oft gemein ist
und Wettstreit nur der Leim ist.
Reim auf Geheimnis
Ein Apfel verriet sein Geheimnis
als ich in ihn hinein biss
Drin war eine Made
Drum sagte ich “schade“
bevor ich ihn in den Rhein schmiss
in den Rhein
Der Apfel auf des Flusses Grund.
Die Made freut sich und ward gesund.
Friedo hat sie gerettet.
Die Made hatte gewettet
dass Friedo sie spuckt aus dem Mund.
****
freut mich über alle Maßen, dass "das Geheimnis"
so inspirierend ist :)
Angela
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Neue Struktur der Seite
Die Site ist jetzt in vier Bereiche aufgeteilt. - rechts oben - unter vier Wege - sind sie benannt und von jeder Seite erreichbar.
Wie kommst du, lieber Besucher von Gedichte-schmieden, damit zurecht?
Ich freu mich über jede Anmerkung :)
Angel
Spielen ist das ganze Geheimnis.
viele wege führen nach rom
eine sehr interessante und lehrreiche seite,die mir sehr gut
gefällt...
ich werde hier mal zwei kurze selbstgereimte gedichte plazieren - das erste ist ein limmerick,den ich als reimform vor kurzem wiederentdeckt habe...
Die letzte Bundestagswahl
war für viele Wähler ne Qual.
Viele habens verpennt
doch 70 Prozent
schafft keine stimmung im saal...
**********************
Meine Tochter wollte neulich
auch etwas sarkastisches dichten
ihre tinte verlief bläulich
man soll ja nicht über kinder richten
-----------
doch manches tut beim betrachten schon weh,
sarkasmus schreibt man mit "K" statt mit "G"
da musste sie lachen,wurde dabei ganz rot
aber papa,die ganz grossen dichter sind alle längst tot
-----------
da habe ich dann mit ihr gelacht.
ja,stolz war ich auf sie...
denn das mädchen ist doch erst acht,
ich hob sie hoch auf mein knie
"da hast du aber gut nachgedacht",
diese eigenschaft verlier bitte nie...
von hayo_deluxe
und rom?
Hallo Hajo;
vielen Dank für das Lob und die Reime.
BTW: Was ist nun mit den besagten vielen Wegen nach Rom?
Grüße an deine junge Dichterin :)
Angel
*********
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Very good post, thanks a lot.
Very good post, thanks a lot.
die Rose
Die Rose,
Sie strahlt so hell im Sonnentanze ,
Der Tau auf ihren Blättern tanze,
Ihr Duft betörend sie umgibt.
die Weiblichkeit beschwörend unsere Sinne wiegt.
Hab vielen Dank das es dich gibt .
von Heidi Koch 2010
Rose im Sonnentanz
Hallo Heidi;
vielen Dank für das schöne Neujahrgedicht.
die Rose im Sonnentanz - ein sehr schönes Bild.
vielen Dank. Ich lasse es auch hier auf der Startseite stehen.
Ein erfolgreiches, freudiges Jahr 2010 dir und allen Gästen von Reim, Vers & Gedicht wünscht
Angel
**************
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Die Konkurrenz.
Wir wollten mal sehen, was unsere Mitstreiter so in Sachen Lyrik unternehmen.
lg Flo
Seiten