Rhythmus und Versmaß sind die Basis für jedes Gedicht. Der Rhythmus eines Vers wird vom Wechsel der Hebungen und Senkungen bestimmt.
Rhythmus
Alles was du dafür brauchst, ist das Gedicht laut zu sprechen.
Höre darauf, wie sich betonte Silben (Hebungen) und unbetonte Silben (Senkungen) abwechseln. Findest du ein Muster heraus?
So lassen sich Hebungen und Senkungen eines Gedichtes als Umschrift zeichnen:
Hebung:
eine betonte Silbe
Senkung:
eine unbetonte Silbe
Nehmen wir gleich mal "Hebung" als Beispiel. Die erste Silbe wird betont (Hebung), die zweite Silbe wird nicht betont (Senkung). Das sieht dann so aus:
Lie - be - die erste Silbe des Wortes Liebe wird betont Lie-, die zweite nicht -be.
Versmaß
In der deutschen Dichtung werden vor allem folgendes Versmaße verwendet:
Zweisilbiges Versmaß:
Jambus:
Senkung, Hebung
"gemach", "vertagt", "gewagt", "verliebt", "geübt", "Zitat"
Trochäus:
Hebung, Senkung
"líeben", "üben", "reimen", "Versfomr", "Schema", "wenig", "Rhythmus", "Versmaß""
Dreisilbiges Versmaß:
Daktylus:
Hebung, Senkung, Senkung
"Königin, Heiliger", "meinige", "Flötenspiel", "Liebende"
Anapäst:
Senkung, Senkung, Hebung
"Diamant", "Dialekt", "Intellekt", "nonchalant", "interessant"
Amphibrachis:
Senkung, Hebung, Senkung
"Gebílde", "Gefilde", "Gemälde", "Zitate", "erwarte", "willkommen", "versonnen"
In der antiken Dichtung waren sieben verschiedene Versmaße (oder auch Versfüße) bekannt. Auf die im Deutschen wenig oder gar nicht gebräuchlichen Versmaße habe ich hier zugunsten der Übersichtlichkeit verzichtet.
Kommentare
Super Beitrag wirklich sehr
Super Beitrag wirklich sehr hilfreich und klar.
Und auch sehr sachlich und kurz gehalten.
Echt klasse ich konnte mir sofort einen eindruck schaffen.
:D
danke
danke!
danke
danke!
hab jetzt alles verstanden
Danke
Hallo;
Danke gleichfalls :)
Denn ich versteh gleich besser, wie ich schauen kann, wie ich Rhythmus und Versmaß leicht verständlich erklären kann.
Angel
**************
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Ich fande den Beitrag auch
Ich fande den Beitrag auch echt super, vielen Dank :D
endlich hab ich den Unterschied verstanden.
Auch wenn ich es mehr
Auch wenn ich es mehr verstehe als vorher bin ich mir leider noch ein bisschen unsicher :(
Rhytmus und Versmaß verstehen
vielleicht kannst du ja genauer sagen, bei was du dir noch unsicher bist.
Dann können wir da bestimmt was unternehmen.
Angel
Danke;)
Danke, jetzt hab ich wenigstens morgen in der Deutscharbeit keine Probleme mehr;)
danke
jetzt verstehe ich das :D
Danke
Danke, sehr hilfreich :)
Kann mich nur bedanken.
;)
Seiten