Reimwörter für ein „leise“?
die weise Meise im Schweiße,
sie beiße Läuse und Mäuse
als Speise in ihrem Gehäuse.
Worte gesucht mit einem ei in der vorletzten Silbe. Die letzte Silbe ist unbetont.
Was reimt sich auf weibliche Endreime mit ei?
– eibe
beileibe, Bleibe, Eibe, Geschreibe, Reibe, Scheibe
– eiben
bleiben, beweiben, reiben, Scheiben, schreiben, treiben
– eiber
Leiber, Räuber, Schreiber, Treiber, Weiber
– eiblich
leiblich, weiblich, unausbleiblich, unbeschreiblich
– eiche
Bleiche, Eiche, Leiche, Speiche, Weiche
– eichen
bleichen, Eichen, erreichen, erweichen, gleichen, reichen, schleichen, Speichen, streichen, schleichen, Zeichen
– eide
beide, Freude, Getreide, Heide, Kreide, Leide, Schneide, Seide, Weide
– eiden
beeiden, beneiden, entscheiden, Heiden, Freuden, kleiden, leiden, meiden, neiden, verleiden, vergeuden
– eider
Kleider, leider, Neider, Schneider, Vergeuder
– eiden
bekleiden, Heiden, meiden, neiden, scheiden, schneiden, verleiden
– eien
befreien, bereuen, entzweien, erfreuen, gedeihen, leihen, schneien, speien, verzeihen, weihen
– eier
Befreier, Eier, Feier, Geier, Geleier, Meier, Reiher, Schleier, teuer, Verleiher, Weiher
– eife
Gekeife, Pfeife, Reife, Schleife, Seife, Streife
– eifen
greifen, keifen, kneifen, reifen, Schleifen, Steifen
– eifer
Eifer, Geifer, Pfeifer, reifer, steifer
– eige
feige, Geige, Gezweige, zur Neige
– eigen
eigen, geigen, neigen, Reigen, Steigen, zeigen
– eiger
Geiger, Schweiger, Steiger, Zeiger
– eigung
Besteigung, Neigung, Überzeugung, Verbeugung, Verneigung, Verzweigung
– eile
Eile, Eule, Feile, Fäule, Gäule, Geheule, Keile, Keule, Meile, Langeweile, Pfeile, Säule, Zeile
– eilen
eilen, heilen, heulen, keilen, Keulen, peilen, Säulen, teilen, verbeulen, verteilen, verweilen, weilen,
– eiler
Keiler, Meiler, Pfeiler, Verteiler
– eilig
abscheulich, bläulich, eilig, erfreulich, getreulich, greulich, heilig, neulich, polizeiich, verzeihlich
– eimen
Geheimen, keimen, leimen, räumen, reimen, säumen, schäumen, träumen, verschleimen
– eine
Beine, deine, eine, feine, Gemeine, keine, Kleine, Leine, Scheine, Zäune
– einen
bräunen, deinen, einen, keinen, Leinen, meinen, scheinen, umzäunen, verneinen
– einert
verallgemeinert, verfeinert, versteinert, zerkleinert
– einheit
Allgemeinheit, Einheit, Feinheit, Gemeinheit, Reinheit
– einigen
bescheinigen, deinigen, einigen, meinigen, peinigen, reinigen, seinigen,
– einlich
kleinlich, peinlich, reinlich, wahrscheinlich
– einung
Beweinung, Erscheinung, Meinung, Verneinung
– eirat
Beirat, Heirat, Kanzleirat
– eischen
erheischen, kreischen, zerfleischen
– eise
beiße, Beweise, Gehäuse, Gleise, heiße, Läuse, leise, Meise, Preise, Reise, Reuse, Scheiße, Schleuse, Schweiße, Waise, Weise,
– eisen
beißen, beweisen, bereisen, Eisen, entgleisen, heißen, kreisen, preisen, reisen, reißen, Reusen, Schleusen, schmeißen, überweisen, vereisen, verheißen, verschleißen, verwaisen, verweisen, Waisen, Weisen
– eiser
heiser, Kaiser, Weiser
– eißig
eisig, dreißig, fleißig, Reisig, Zeisig
– eister
dreister, feister, Geister, Kleister, Meister
– eisung
Speisung, Überweisung, Umkreisung, Weisung, Vereisung, Vergreisung
– eite
beiseite, Beute, Breite, Geleite, Häute, heute, Leute, Meute, Pleite, Scheite, Seite, Weite
– eiten
beizeiten, bereiten, bestreiten, deuten, gleiten, erbeuten, häuten, läuten, leiten, reiten, streiten, weiten, zuzeiten
– eiter
Begleiter, breiter, Eiter, Euter, Gefreiter, Kräuter, Leiter, Reiter, Streiter, weiter
– eitert
erheitert, erweitert, gescheitert, vereitert
– eitig
eindeutig, heutig, streitig, unstreitig, zeitig
– eitung
Bedeutung, Begleitung, Leitung, Verbreitung, Zeitung
– eiung
Befreiung, Beleihung, Betreuung, Entweihung, Entzweiung, Verzeihung, Zerstreuung
– eizen
beizen, bekreuzen, geizen, heizen, reizen, Weizen
Reimwörter für – eirat
– eirat
Beirat, Heirat, Kanzleirat
und außerdem der:
Geheimrat
bittschön, gern geschehn.
Den Geheimrat
würde ich gerne nehmen.
Könn´t er sich nur ohne „m“ benehmen.
Kann er, so hör ich das, nicht 🙁
Angel