Gedichte kennen und schmieden lernen

Liebesgedichte, Gedichte zum Geburtstag und lustige Sprüche - Minnegesang von Wolfram von Eschenbach
Das Spiel mit Klängen,
Silben und Worten
Erschafft Sprache anders
denn vertraut.

Dichter aneinander
schmiegen sich Worte.
Erhellen einander
Ihr Geheimnis. 

Gedichtete Sprache
aus Worten, die sonst nur benutzt werden.

Denn die Dichte der Worte
erschafft Freiraum, in dem
ins Sprechen
kommen kann
was Menschen in Worte
nicht fassen können.
ihr Wie, ihr Woraus
Ihr Wozu.


Worte, Silben, Klänge und Rhythmus sind das Spielmaterial der Dichter. Das sogar Alltäglichem Tiefe entlockten kann. Selbst Geburtstagsgedichten:


Gedichte zum GeburtstagGeburtstag ist ein Zeitvertreib

besondrer Art: "Bleib mir vom Leib!"
Sag ich der Zeit.
Doch sie raunt: "Bleib!
Mir treu.
Denn du bist Zeit.
Nichts außerdem: 
Und unermesslich mächtig.
Genau wie ich."


Liebesgedichte - zwischen den Worten

Verdichtet gedichtete Sprache - erschafft Bilder, durch die selbst Götter durch Menschen sprechen können.

Wenn sie denn sprechen: Meist zeigen sie sich wohl ohne verbale Sprache.

In antiken Zeiten wusste man um diese geheime Macht gedichteter Sprache gut Bescheid.

Die großen Dichter der Antike von Homer und Sappho bis Aristophanes galten als Weise, die den Göttern nahe stehen.

Sie erschufen die Mythen, mythische Bilder und sogar Welten, die unsere Geschichte geprägt haben. Sprach - Bilder, die dank ihrer Schönheit Jahrtausende überlebten.

Wir leben noch heute - durchaus - in diesen alten, ja uralten Mythen. Mythen der Zukunft? Noch scheinen sie eher im Verborgenen zu keimen.

Auch Wolfram von Eschenbach (oben im Bild) verschwendete seine Wortgewalt nicht für Irgendwas. Mit seinem Parzifal war Eschenbach zeitlebens auf der Suche nach dem heiligen Gral. Und das keinesfalls christlich.

Auf den Spuren großer Dichter wie Eschenbach, Goethe oder Eichendorff, Hesse oder Rilke kannst du seit Alters her mehr entdecken, als man mit den fein säuberlich voneinander getrennten Sinnesorganen wahrnehmen kann. Vielleicht gibt dir das folgende Gedicht von Rilke einen Eindruck, was ich damit meine:

Ich fürchte mich so

Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
Sie sprechen alles so deutlich aus:
Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,
und hier ist Beginn und das Ende ist dort.
Mich bangt auch ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott,
sie wissen alles, was wird und war;
kein Berg ist ihnen mehr wunderbar;
ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.
Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern.
Die Dinge singen hör ich so gern.
Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm.
Ihr bringt mir alle die Dinge um.

Rainer Maria Rilke 


Auf den Spuren von Goethe & Co: Rhythmus und Versmaß

Sobald du ein wenig auf ihren Spuren geschnuppert hast, fang einfach an, mit den Worten, die dir in den Sinn kommen, zu spielen. Für Gedichte braucht man eigentlich nicht viel Zeit. Sondern vor allem Freude am Spielen mit der Sprache, die uns allen gegeben ist. Und uns miteinander verbindet.

Worte reimen ist nicht schwer
Verse schmieden macht was her.
Drum locker lassen, einfach wagen.
Und keck nach Reimen Paaren fragen.
Der Sinn des Reimes zeigt sich oft,
Im Nachhinein, recht unverhofft.


Liebesgedichte, Gedichte zum Geburtstag und lustige Sprüche - Apoll und DaphneEin paar Werkzeuge.
Die findest Du hier direkt links unter der Überschrift: Reim & Vers

Darunter auch:  

  • Leben über Dichten
    Wozu dichten - wozu leben? Was kann Kunst? Was Mythos, Mythen, Metaphern? Und wie nähere ich mich ihren geheimen Spuren - zu mir? 
  • Reimen für Feste und liebe Gäste
    Was sich "Fröhliche Menschen" wünschen, wenn sie nach einem Gedicht für einen Freund suchen.
  • Reimen lernen
    "Unternehmungslustige Forscher" haben ihre eigene Art, sich dem Thema zu nähern. Auch für sie gibt es einen eigenen Weg. 

Wenn du jetzt einen Gruß, ein schönes Gedicht oder einen Vers hinterlassen möchtest, kannst du das gern tun. Sehr gern sogar. Dichter lieben den Austausch.

Zum Beispiel auf der Seite von Reim, Vers & Gedicht, die dir am besten gefällt. Oder du suchst dir eine Seite raus, die zu deinem Gedicht besonders gut passt. Auswahl gibt es eine ganze Menge: 

Übrigens: 
Dichter unter sich ziehen das vertrautere "Du" untereinander meist vor. So wollen auch wir es halten. Für den Fall, dass Sie ein förmlicheres Sie angemessener finden, fühlen Sie sich bitte an den entsprechenden Stellen mit "Sie" angesprochen.

Reim Vesr und Gedicht 

Kommentare

Es schrillt der Schrei

Es schallt das Horn
Es schrillt der Schrei
Ein Überfall, ein Überfall!

Extra für Gäste

Hallo Hornschaller; Danke für den lustigen Stabreim. Ich lasse ihn hier auf der Startseite auch stehen. Als Anlass und Anregung, eine eigene Seite mit Gedichten von lieben Gästen wie dir zu eröffnen: Kurze Dichter Grüße

Reim auf Geheimnis

Hallo;

Verständnis als Reim auf Geheimnis - das ist ein sogenannter "schwacher" Reim - die letzten Silben reimen sich ja. Aber da beide Worte drei Silben haben - stellt sich doch kein oder kaum ein Wiedererkennen der Klangstimmung ein.

Fragt sich denn: Was reimt sich auf "Geheimnis"?
Versäumnis vielleicht? Auch nicht so ganz überzeugend.
ein Heim - Riss? - das reimt sich zwar schon eher, doch müsste das Wort erst noch erfunden werden.
Verleimnis? - gibt es auch nicht.

Hat jemand noch andere Ideen?

Angela
Spielen ist das ganze Geheimnis.

Reim dich oder ich fresse dich ;-)

Das ganze Geheimnis ist das Spiel
Versteh'n wir doch dadurch vom Leben viel.
Vom spielen zum lernen ist es nicht weit
da staunt auch ein Lehrer mit etwas Neid.

;-)

Kreative Lösung :)

Hi Clauseline;

Pling plong - ganz recht, wenn gar nichts geht,
Und kein Reim, aber auch keiner steht.
Dann muss das Wort eben weichen.
Wir suchen ein besseres Zeichen.

Vielen Thanks für die kreative Lösung, mit der ich gar nicht mehr gerechnet hatte :)

Angel
Spielen ist das ganze Geheimnis.

Spielen ist das Geheimnis weil...

Hallo Marco;

Spielen ist das Geheimnis weil jeder Vers ein Reim is(t);-)

Auch eine Möglichkeit, stimmt.
Damit hast du beide Silben im Reim berücksicht - super. Das eröffnet wieder neue Spielmöglichkeiten.

z.B.
weil jedes Wort ein Keim is :)

Angela

Spielen ist das ganze Geheimnis.

Seiten